Innendämmung

Lehm-Dämmputz leicht

Ein- oder mehrlagiger Unterputz im Innenbereich. Warum den Raum unter Innendämmplatten verschenken? Im Vergleich zu normalen Lehmputzmörteln verbessern Auffütterungslagen aus Lehm-Dämmputz die Wärmedämmung deutlich. Lehm-Dämmputz ist außerdem Problemlöser für viele Fälle, z.B. bei Fensterlaibungen oder zur flächigen Minimaldämmung. Der Auftrag ist bis zu 35 mm in einem Arbeitsgang möglich. Er ist als Grundlage für alle groben und feinen Claytec-Lehmdeckputze geeignet.

Anwendung
Ein- oder mehrlagiger Unterputz im Innenbereich. Handputz. Als dicklagiger Ausgleichsputz unter Innendämm-platten, für unebene Fensterlaibungen und konische Putzlagen, auf Wärmebrücken und einbindenden Wänden und Decken, als flächige Minimaldämmung.
 
Zusammensetzung
Lehm, Bims 5 mm, Korngruppe, Überkorngröße nach DIN 0/4, < 8 mm, pflanzl. Feinstfasern, Stroh
 
Lieferformen, Ergiebigkeit
Erdfeucht 05.036 in 0,9 t Big-Bags (ergibt 675 l Putzmörtel, 45 m2 Fläche bei D= 1,5 cm)
Erdfeucht 05.236 in 0,45 t Big-Bags (ergibt 340 l Putzmörtel, 23 m2 Fläche bei D= 1,5 cm)
 
Lagerung
Trocken lagern. Erdfeuchter Lehm-Dämmputz leicht soll spätestens 3 Monate nach der Herstellung verarbeitet werden.
Erdfeuchte Ware muss im Winter vor Durchfrieren geschützt gelagert werden, da sonst die Verarbeitbarkeit während des Frostes beeinträchtigt ist.
 
Stand: 02/2021
TM 06 nach Dachverband Lehm
ECO-INSTITUT schadstoff- und emissionsgeprüft