Seitdem Menschen bauen, nutzen Sie dazu Lehm. Doch warum sollen wir heute dieses Material wählen? Wir sagen es Ihnen.
CLAYTEC-News
Viel mehr als nur Bauen
Bei der alljährlichen Leistungsschau der Studierenden in der Düsseldorfer Kunstakademie sponserte Claytec Material für ein Objekt des Kunststudenten Philippe Derlien. Dem gefiel das Arbeiten mit Lehm so gut, dass er in Zukunft wohl weitere Lehm-Skulpturen realisieren wird.
Am 29. und 30. Januar war CLAYTEC-Vertriebsleiter Dipl.-Ing. Ulrich Röhlen zu Gast in Brüssel bei der offiziellen Abschlussveranstaltung des mit EU-Mitteln geförderten Forschungsprojekt ISOBIO.
Wer Lehmbaustoffe sucht findet auch CLAYTEC. Aber warum sollen Sie sich für uns entscheiden? Die Antwort liegt in unserer Unternehmensgeschichte und allem, was daraus folgt.
Der Wunsch des Bauherrn bestand in der Umnutzung des seit Jahren leer stehenden Scheunengebäudes zu einem Ferienhaus. Besondere Herausforderung für den Architekten Jan Rösler: Die ursprünglichen Fassadenöffnungen sollten erhalten bleiben und die gesamte Belichtung realisieren.
YOSIMA Lehm-Designputz
Ferienhaus „Haus Stein“, Sachsen Anhalt
Der Wunsch des Bauherrn bestand in der Umnutzung des seit Jahren leer stehenden Scheunengebäudes zu einem Ferienhaus. Besondere Herausforderung für den Architekten Jan Rösler: Die ursprünglichen Fassadenöffnungen sollten erhalten bleiben und die gesamte Belichtung realisieren.
Die Ökowohnbox
Mit ihrer Ökowohnbox bieten die schweizerische Baubiologin Tanja Schindler und ihr deutscher Kollege Heiko Anken eine Antwort auf drängende Fragen nach zukunftsfähigen, sozial und kulturell nachhaltigen, bezahlbaren und gleichzeitig wohngesunden Lebensräumen unter Berücksichtigung sich wandelnder Familien- und Altersstrukturen.
YOSIMA Lehm-Designputz
Die Ökowohnbox
Mit ihrer Ökowohnbox bieten die schweizerische Baubiologin Tanja Schindler und ihr deutscher Kollege Heiko Anken eine Antwort auf drängende Fragen nach zukunftsfähigen, sozial und kulturell nachhaltigen, bezahlbaren und gleichzeitig wohngesunden Lebensräumen unter Berücksichtigung sich wandelnder Familien- und Altersstrukturen.
Wohnhaus Viersen-Süchteln
Das private Wohnhaus in Viersen-Süchteln wurde im Jahre 1969 vom Architekten Hermann Breidenbach, dem Vater des CLAYTEC-Inhabers, Peter Breidenbach geplant und gebaut.
Lehm-Oberputz fein 06
Wohnhaus Viersen-Süchteln
Das private Wohnhaus in Viersen-Süchteln wurde im Jahre 1969 vom Architekten Hermann Breidenbach, dem Vater des CLAYTEC-Inhabers, Peter Breidenbach geplant und gebaut.
Beluga Tower
Die Beluga Shipping GmbH war Marktführer im Bereich von Schwertransporten zur See. Im Sommer 2009 wurde ihre neue Firmenzentrale in Bremen fertig gestellt. Das Gebäude liegt auf dem Gelände des Bremer Teerhofes, einer Flussinsel in der Weser und ein äußerst traditionsreicher Ort der Hansestadt ...
YOSIMA Lehm-Designputz
Beluga Tower
Die Beluga Shipping GmbH war Marktführer im Bereich von Schwertransporten zur See. Im Sommer 2009 wurde ihre neue Firmenzentrale in Bremen fertig gestellt. Das Gebäude liegt auf dem Gelände des Bremer Teerhofes, einer Flussinsel in der Weser und ein äußerst traditionsreicher Ort der Hansestadt ...
Alte Knopffabrik Rosenfeld
Der aufwendige Komplettumbau eines Teils der alten Knopffabrik Rosenfeld zu einem Wohnhaus steht exemplarisch für nachhaltiges Bauen. Das Gebäude aus dem Jahr 1959 wurde baulich von dem restlichen Komplex getrennt. So wurden zwei Einzelhäuser geschaffen und die neue Nutzung als Wohngebäude optisch betont. Der alte Baumbestand um das Gebäude wird durch die gewonnenen Sichtbezüge wieder erlebbar.
Stampflehm natur
Alte Knopffabrik Rosenfeld
Der aufwendige Komplettumbau eines Teils der alten Knopffabrik Rosenfeld zu einem Wohnhaus steht exemplarisch für nachhaltiges Bauen. Das Gebäude aus dem Jahr 1959 wurde baulich von dem restlichen Komplex getrennt. So wurden zwei Einzelhäuser geschaffen und die neue Nutzung als Wohngebäude optisch betont. Der alte Baumbestand um das Gebäude wird durch die gewonnenen Sichtbezüge wieder erlebbar.
Die Geschichte der Firma Claytec begann in den 70er Jahren. Peter Breidenbach stammt aus einer Architektenfamilie mit einem starken Bezug zum traditionellen Bauhandwerk ...