Mehr Informationen
Claytec e.K.
Nettetaler Str. 113
41751 Viersen
Tel. +49 2153 918-0
EMail: service(at)claytec.com
Arndt Spelten
BScom GmbH
Fröbelstr. 4
41844 Wegberg
Tel. +49 2431 81244-55
EMail: info(at)bscom.de
Sofern nicht ausdrücklich eine bestimmte Rechtsgrundlage angegeben ist, gilt allgemein:
Für die Erfüllung unserer Leistungen und die Durchführung vertraglicher Maßnahmen, sowie die Beantwortung von Anfragen erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit a und Art. 7 der DSGVO. Für die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten erfogt die Datenverarbeitung aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit c der DSGVO. Eine Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interesses erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Personen oder einer anderen natürlichen Perso eine Verarbeitung von Daten erforderlicht macht, dient Art. 6 Abs. 1 lid d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitung dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. eine Einwilligung) erforderlicht wird.
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, übermitteln oder sonst Zugriff auf Daten gewähren, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. die Übermittlung von Daten zur Erfüllung des Auftrages oder an Finazdienstleister, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder eines berechtigten Interesses (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhosting, etc). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines "Auftragsdatenverarbeitungsvertrages" beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Wird zur Erfüllung unserer (vor)vertrglichen Pflichten eine Datenübermittlung an Drittländer (Länder außerhalb der EU / EWR) übermittelt, geschiet dies unter Voraussetzung anerkannter Garantien für die Einhaltung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. die "Whitelist" der EU, "Privacy Shild" der USA, etc) oder unter Beachtung anerkannter vertraglicher Verpflichtungen ("Standardvertragsklauseln der EU").
Sie können erteilte Einwilligungen gem Art. 7 Abs 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ebenfalls können Sie jederzeit der zukünftigen Verarbeitung von Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgen Datenverarbeitung bleibt von Widerruf unberührt.
Cookies sind kleine Dateien, die beim Besuch unserer Webseite auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies dienen grundsätzlich dem Zweck, Sie während der Nutzung unseres Onlineangebotes zu erkennen und Informationen, die zum Betrieb der Funktionen der Webseite nötig sind, zu speichern. Unser Onlineangebot verwendet Cookies zur Analyse der Nutzung unseres Webangebotes sowie zur Einbindung von externen Diensten wie z.B. Google Analytics, Youtube, Facebook und Instagram. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz ist das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. F. DSGVO.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Die Zusendung von Informationen per E-Mail erfolgt über die Software „CleverReach“, die von der Firma CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr 43, 26180 Rastede zur Verfügung gestellt wird. Zu diesem Zweck werden die für dem Versand nötigen Daten (E-Mailadresse, Name,Anschrift) übermittelt. Bei der Verarbeitung werden von CleverReach zusätzlich folgende Daten ermittelt, vorübergehend gespeichert und nach einer Frist gelöscht:
· Informationen, ob die E-Mail zugestellt wurde oder nicht (Ermittlung falscher E-Mailadressen). Fehlerhafte E-Mailadressen werden zum Zwecke der Datenpflege aufgelistet. Die Löschung erfolgt nach 3 Wochen automatisch.
· Informationen zum Mailingerfolg. Die Speicherung erfolgt anonym in Form einer Statistik, die weder Personendaten noch Metadaten enthält.
· Informationen über die Abmeldung aus der Verteilerliste. Die Löschung erfolgt nach 3 Wochen automatisch.
Durch die Abmeldung aus der Verteilerliste wird Ihre E-Mailadresse aus der Verteilerliste gelöscht und automatisch auf die Sperrliste gesetzt, damit keine weiteren E-Mails über diesen Weg zugestellt werden. Die Abmeldung können Sie mit dem in den E-Mails aufgezeigtem Weg (Abmeldelink), auf unserer Webseite oder formlos per E-Mail mitteilen. Unabhängig davon bleiben die Rechte gemäß DSGVO (siehe oben „Rechte der betroffenen Personen“ und „Widerrufsrecht und Widerspruchsrecht“) unverändert erhalten.
Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Die Videos wurden dabei im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Wie die meisten Websites verwendet aber auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
Die von uns verarbeiteten Daten werden gemäß Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in der Verarbeitung eingeschränkt (z.B. gesperrt), sobald sie für die Zweckbestimmung oder für die zu erbringenden Leistungen nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegen steht. Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).
Zusätzlich verarbeiten wir Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie) und Buchungsdaten (z.B. Hotelbuchungen, Buchung der Teilnahme) von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern zwecks der Erbrinung der vertraglichen Leistungen, Service und Kundenpflege.
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Bereitstellung unseres Onlineangebotes. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter, Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite oder Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Herbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.
Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister. Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der "https://" Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.