Wie der Zufall es wollte, entdeckte Sie 2015 einen rund 300 Jahre alten Bauernhof in ihrem Heimatdorf Waldkirch. Sie war sofort Feuer und Flamme und spontan entwickelte sich die Idee und der Traum diesen Bauernhof umzubauen und ihm einen neuen, zeitgerechten Nutzen mitzugeben. Nach rund eineinhalb Jahren Sanierung öffnete Annas Scheune im Sommer 2016 erstmalig die Türen. Die alte Scheune samt Tenne wurde liebevoll mit heimischen Handwerkern biologisch von Grund auf saniert und in ein großzügiges, Loft-ähnliches Ferienhaus umgewandelt. Traditionelle, ländliche Elemente wie Steinwände und Deckenbalken treffen auf urbanen Stil mit viel Glas, Licht und Holz. Die Einrichtung mit Antiquitäten, Designklassikern und maßgefertigten Möbeln komplettieren den modernen Country-Style der Scheune. Das Herz des Hauses ist heute wie damals die Küche mit einem holzbefeuerten Herd. „Ankommen und entschleunigen“ ist hier das Motto.
Im Jahre 2018 folgte dann die zweite Unterkunft. Mit viel Liebe zum Detail hat Ines Stück für Stück die historischen Stallungen in ihrem Haus aus dem 17. Jahrhundert in Buchholz kernsaniert, woraus Ende 2018 „Annas Orangerie“ entstand. Ihr ist es gelungen einen kleinen aber feinen Wohntraum auf knapp 70qm Grundfläche entstehen zu lassen. Zwei Personen dürfen sich seither über venezianisches Fischgrätparkett aus Altholz, historische Sprossenfenster mit geschliffenen Gläsern aus einem Schloss in Frankreich, viel Stuck, einen offenen Kamin sowie antike Möbelstücke und vieles mehr freuen.
In diesem Jahr freut sich Ines über ihr drittes Boutique-Design-Ferienhaus im Schwarzwald. „Annas Stube“ wurde ökologisch von Grund auf saniert. Das alte Dachgebälk lässt mit der der eingeschnitzten Jahreszahl 1634 auf eine lange Geschichte zurückblicken. Bis auf die Grundmauern entkernt und mit viel Liebe vom Keller bis hin zum Dach, wurde das Gebäude mit knapp 60qm, völlig neu auf- und ausgebaut. Da Ines sehr viel Wert auf den ökologischen Fußabdruck ihrer Baumaterialien legt, entschied sie sich neben dem mondgeschlagenen Zirbenholz aus Südtirol, für einen dunklen Erdton (SCRO 2.0) der insgesamt 146 Farbvarianten des natürlichen und wohngesunden YOSIMA Lehm-Designputz mit Stroh. „So wie die Bauernhäuser schon vor hunderten Jahren ausgebaut wurden“ sollte es werden. Wir freuen uns über das äußerst positive Feedback von Gastgeberin Ines und ihren Gästen. Neben den hochwertigen Naturmaterialien und dem maßgeschneiderten Interieur richtete Ines ihren Fokus auf das Wesentliche um nachhaltige Werte wie Genügsamkeit, Komfort und Freiheit hervorzuheben. Das Ergebnis ist ein Loft-artiges, nach Zirbenholz duftendes Tinyhouse.
Warum Ines ihre 3 Wohntraumschätze nun alle den Namen Anna tragen, eine der Unterkünfte Orangerie heißt und vieles mehr erfahrt ihr hier:
https://blackforest-deluxe.com