CLAYBLOG

Ob aktuelle Meldung, CLAYTEC-Partner-Spotlight, interessante Geschichten oder wichtige Termine:
Im CLAYBLOG finden Sie stets die neuesten Entwicklungen rund um das Bauen mit Lehm von CLAYTEC.

 

Mehr laden

Stories 30.05.2023

Stampflehm-Workshop an der Fachhochschule Dortmund

Im Rahmen der Blockwoche vom 10.05. – 12.05.23 fand ein Stampflehm-Workshop an der Fachhochschule Dortmund statt. Die Studierenden hatten die Möglichkeit in einem Praxis-Workshop mehr über die Vorteile von Lehmbaustoffen zu erfahren. Ziel des Projektes war es einen Stampflehmtresen in der Eingangshalle der Dortmunder Fachhochschule zu schaffen.

Weiterlesen


Aktuelles 19.05.2023

ClayTec präsentiert neues Corporate Design

Wir möchten Sie heute darüber informieren, dass wir mit einem umfassenden Relaunch des Markenauftritts von ClayTec begonnen haben. Als Teil dieser Umstellung haben wir unser Corporate Design mit einem neuen Logo und einem neuen Claim erneuert, um unser Unternehmen noch besser zu repräsentieren und die Marke ClayTec zu stärken. Die Einführung erfolgt schrittweise und wird sich bis in das Jahr 2024 erstrecken.

Weiterlesen


Aktuelles 15.05.2023

Veröffentlichung der DIN 18940 - erstmalig modernes Bemessungsverfahren für tragendes Lehmsteinmauerwerk

Das Bauen mit handgeformtem Lehmsteinen zählt zu den ältesten Bautechniken überhaupt, es wurde lange vor der Erfindung des Ziegelbrands praktiziert. Während sich die Verwendung ungebrannter Lehmsteine im Industriezeitalter auf Notzeiten beschränkte, ist diese potentiell äußerst Energie-sparsame Bauweise in Zeiten des Kampfes gegen den Klimawandel wieder hochaktuell, nunmehr mit optimierten Industrieprodukten und unter technisch hoch entwickelten Bedingungen.

Weiterlesen


Termine 03.04.2023

Stadtradeln 2023 – kommen Sie ins Team CLAYTEC!

Das Stadtradeln 2023 startet in die nächste Runde und CLAYTEC ist wieder mit dabei! Beim Stadtradeln handelt es sich um einen deutschlandweiten Wettbewerb, bei dem 21 Tage möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad bestritten werden sollen.

Weiterlesen


Partner-Spotlight 08.03.2023

Paul Swertz GmbH – kompetente Beratung rund um den Baustoff Lehm

Die Paul Swertz GmbH ist Baustoffhändler in der dritten und vierten Generation mit acht Bauzentren und sechs hagebaumärkten am Niederrhein. Die Einzugsgebiete erstrecken sich dabei weit über den Niederrhein hinaus. Neben dem Kreis Kleve und Geldern wird auch Viersen, Schwalmtal, Mönchengladbach, Krefeld, Düsseldorf, das Ruhrgebiet, die Niederlande und Belgien abgedeckt. Mit den insgesamt 14 Standorten ist Swertz der richtige Ansprechpartner in den Bereichen Neubau und Renovierung für Bauprofis und Heimwerkerfreunde.

Weiterlesen


Aktuelles 19.01.2023

Simon Breidenbach übernimmt Vertriebsleitung

Nach der Markengründung Anfang der Neunziger Jahre begann CLAYTEC mit dem Direktvertrieb an Endverbraucher*innen, Handwerker*innen und Handelsbetriebe. Ab dem Jahr 2000 erfolgte die Lieferung dann verbindlich und ausschließlich über den Baustoffhandel. Engagierte Händler und Händlerinnen wurden im Netz der CLAYTEC-Partnerhändler*innen zusammengefasst. Sie alle wurden in den Jahren von Ulrich Röhlen als Vertriebsleiter in das Thema eingeführt und nachfolgend zum großen Teil persönlich unterstützt.

Weiterlesen


Termine 17.01.2023

Veranstaltung „Nachhaltiges Bauen und Sanieren“ der Hochschulallianz Ruhr (HAR)

Wie kann man wirklich nachhaltig Bauen und Sanieren? Diese Fragestellung steht im Mittelpunkt des Wissensmarktes der Hochschulallianz Ruhr (HAR) am 28. Januar in der VHS Herne im Kulturzentrum, der sich an alle Interessierten richtet, die aktuell Bau- oder Sanierungsvorhaben angehen. Ann-Kathrin Platzer, Marketingleitung bei CLAYTEC, präsentiert in diesem Rahmen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Lehmbaustoffen.

Weiterlesen


Aktuelles 14.12.2022

Eine sichere Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Ghana

Im Juni 2022 berichtete CLAYTEC zuletzt über das Projekt von ArchiFair, einer Non-Profit Organisation, die im Süden Ghanas nachhaltige Gebäude für Kinder und Jugendliche baut. Ziel ist es, nachhaltige Anlaufstellen zu schaffen, die der gesamten Gemeinde einen sicheren Ort für Bildung aus Austausch bietet. Im Rahmen der Bauphase sollen die Umweltauswirkungen der Bauindustrie durch die Verwendung von klimafreundlichen, zirkulären und schadstofffreien Lehmbaustoffen reduziert werden. Mittlerweile ist der Bau vorrangeschritten und das Projekt „mudLIBRARY“ nimmt weiter Gestalt an. Auch für die finale Phase und Gestaltung ist ArchiFair auf weitere Spenden angewiesen. Um ArchiFair bei der Fertigstellung der mudLIBRARY und dem Bau von weiteren Anlaufstellen zu unterstützen können Sie jetzt spenden.

Weiterlesen


Aktuelles 24.11.2022

Gemeinsam für Lehmbaustoffe

In Berlin wurde Mitte November der Industrieverband Lehmbaustoffe gegründet. Die Gründungsmitglieder, die Unternehmen CLAYTEC, Hart Keramik und Lehmorange haben sich zum Ziel gesetzt, unter anderem die Interessen der mittelständischen Lehmbaustoffindustrie zu vertreten, technische Weiterentwicklungen von ungebrannten Lehmbaustoffen und deren Herstellung zu fördern und den Prozess von bauaufsichtlichen Zulassungen zu begleiten. Zum Vorstandsvorsitzenden wurde Maximilian Breidenbach, Prokurist bei der CLAYTEC GmbH & Co. KG, berufen.

Weiterlesen


Termine 24.10.2022

Leipziger Messe „denkmal“ 2022

Nach zwei Jahren ist es wieder soweit, die Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung findet vom 24. bis 26. November in Leipzig statt. Lohnenswert ist der Besuch für Interessierte an allen Facetten der traditionellen, seltenen Handwerks- und Restaurierungstechniken im Rahmen der Denkmalpflege. Zu den Aussteller*innen zählen Hersteller*innen von Materialien und Werkzeugen (darunter nationale und internationale Marktführer), spezialisierte Handwerksbetriebe, Restauratorbetriebe und Institutionen (Verbände, Vereine, Stiftungen).

Weiterlesen


Stories 05.10.2022

Der Ausstellungspavillon Falkensee

Der Stampflehmbau befindet sich auf dem Schulhof des Vicco-von-Bülow-Gymnasium in Falkensee und wird von den Schüler*innen täglich beim Wechsel der Klassenräume passiert. Der Pavillon soll die Aufenthaltsfunktion des Ortes stärken und zum Verweilen und Austauschen einladen. Außerdem können Kunst-Exponate der Schüler*innen bestaunt werden. Hauptsächlich sollen Schülerarbeiten ausgestellt werden, zusätzlich kann der Ort auch für Veranstaltungen genutzt werden. Das flexible Konzept der Ausstellungsfläche soll den kreativen Umgang mit der Räumlichkeit fördern. Initiiert wurde das Projekt vom Vicco-von-Bülow-Gymnasium in Falkensee. Realisiert wurde es von Studierenden der TU Berlin, der FH Erfurt und der ETH Zürich.

Weiterlesen


Termine 05.09.2022

Festival für neue Baukultur des BDA Düsseldorf – CLAYTEC Workshop

Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie gestalten wir die Städte von morgen? Und wie können wir dabei Ressourcen schonen und nutzen was uns bereits zur Verfügung steht? Das erste Festival für neue Baukultur „UPDATE NACHHALTIGKEIT“ des Bund Deutscher Architekt*innen BDA Düsseldorf setzt sich mit diesen Fragen und vielen weiteren Themen im September auseinander. Zu Gast in Düsseldorf präsentiert CLAYTEC die Anwendung der klimafreundlichen, zirkulären und schadstofffreien Lehmbaustoffe in einem Praxis-Workshop am 17. September 2022.

Weiterlesen

Mehr laden