MATTER hat es sich dabei zum Ziel gesetzt, die Verwirklichung von innovativer, nachhaltiger und gesunder Architektur voranzutreiben. Für die Gestaltung des Showrooms in Madrid wurde unteranderem der YOSIMA Lehm-Designputz verwendet.
Für die eigene Familie hat der Kölner Architekt Till Robin Kurz hier ein altes, baufälliges und für das Leben mit Kindern zu kleines Haus in Handarbeit zurück gebaut. Um den Gedanken der Nachhaltigkeit auch im Innenbereich des Hauses weiter fortzuführen, wurde für die Wandgestaltung der CLAYFIX Lehm-Anstrich von CLAYTEC verwendet.
Das Essener Start-Up „Future2K“ (F2K) hat sich dieser Herausforderung angenommen und entwickelt seit 2021 neue Formen und Prozesse für eine Umwelt die zukunftsfähig und ressourcenschonend erbaut werden kann. Grundlage dafür ist ein kreislaufbasiertes Gebäudesystem. Gemeinsam mit den Entwicklungspartnern Arup, dem Institut für Digitalisierung des Bauwesens der Universität Duisburg Essen, sowie weiteren Forschungs- und Produktionspartnern aus Deutschland und Europa hat F2K einen ersten Prototypen entwickelt. Dieser Prototyp ist Grundbaustein eines Baukastensystems namens „ADPT“. Dabei handelt es sich um ein adaptives, kreislaufbasiertes, skalierbares und klimapositives Gebäude.
Das lichtdurchflutete private Apartment Pinhais in Porto wurde von der Architektin Marina Werfel gestaltet. Eine großflächige Fensterfront schafft einen hellen und behaglichen Wohnraum, ein eingemauerter Kamin sorgt für Gemütlichkeit und gradlinige Deko- und Wohnelemente verleihen dem Apartment den modernen Feinschliff. Die Wandgestaltung erfolgte mit dem YOSIMA Lehm-Designputz.
Für die dritte Generation, ein junges Paar, sollte aus dem historischen Gebäude neuer, moderner Wohnraum geschaffen werden. Für die Sanierung sollten ausschließlich natürliche Materialien zum Einsatz kommen, wie die ökologischen Lehmbaustoffe von CLAYTEC
Die Traube Tonbach in Baiersbronn im Schwarzwald ist als Gourmet-Adresse weltweit bekannt. Für den Wiederaufbau beschäftigte die Familie rund 50 Betriebe aus der Region. Doch nicht nur bei der Wahl der ausführenden Betriebe legte die Hoteliersfamilie großen Wert auf Regionalität, sondern auch bei den verwendeten Baustoffen. In diesem Zusammenhang ist Lehm als Baustoff die ideale Wahl.
Bereits in der Planungsphase der neuen Büroräume lag daher der Fokus darauf, Bauabfälle zu vermeiden. Bei der Renovierung kamen auch ökologische Lehmbaustoffe von CLAYTEC zum Einsatz, welche ebenfalls dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft Cradle to Cradle zugeordnet werden können.
Vor vielen Jahren wurde das alte Gebäude in der Holzblockbauweise errichtet und sollte nun zu modernem Wohnraum umfunktioniert werden. Daher stand bereits zu Beginn des Vorhabens fest, dass ausschließlich natürliche Materialien, ohne chemische Zusätze und Schadstoffe, während der Sanierung zum Einsatz kommen sollten.
Agriturismo Terra del Sole ist eine Unterkunft in Albosaggia, im zentralen Valtellina, nur wenige Kilometer von Sondrio, der Hauptstadt der Provinz, entfernt. Die Gegend besticht durch üppige Wiesen, ein fantastisches Alpenpanorama und den naheliegenden Fluss Adda.
Für den sichtbaren Effekt wurde der YOSIMA Lehm-Designputz mit dem Zuschlag „Stroh“ verwendet. Das angenehme Raumklima ist durch die atmungsaktiven und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften des Lehms spürbar.
Der Wellehof ist ein traditioneller Schwarzwaldhof, der 1917 nach einem Brand erneut aufgebaut wurde. In den folgenden Jahrzehnten wurden kaum Veränderungen an der Bausubstanz vorgenommen, somit befanden sich in dem alten Hof fast ausschließlich naturbelassene Materialien wie Holz, Lehm und Naturstein.
Der Softwareentwickler zählt heute mehr als 50 Mitarbeitende, besitzt mehrere Tochterunternehmen, gilt als eines der größten Kompetenzzentren für E-Business im Südwesten Deutschlands. Doch wie einen Standort erweitern, der architektonisch aus vergangenen Zeiten erzählt? – Mit einem zukunftsweisenden Neubau als Verbindung zwischen dem Damals und dem Morgen.