Fachwerksanierung

Kompetenz

Fachwissen als Fundament

 

Als Lehmbau Breidenbach 1984 mit Lehm zu bauen begann waren Kenntnis und Wissen auf dem Stand der unmittelbaren Nachkriegszeit. Seit der Normung 1951 war der Lehmbau in Westdeutschland zum Erliegen gekommen. Andere Baustoffe waren seit dieser Zeit umfassend weiterentwickelt worden.

Ziel des Unternehmens war es von Anfang an, den Lehm aus der Nische singulärer Anwendungen durch Handwerker und Bauherren zu holen und ihn in die Strukturen des heutigen Baugewerbes zu integrieren.  

Aus den alten Lehmbauweisen wurden Verfahren ausgewählt, die sich unter realen Baustellenbedingungen bewährten und der aktuellen Baupraxis nach Möglichkeit entsprachen. Diese Baustoffe und Techniken wurden weiterentwickelt und in den technischen Anleitungsmedien von CLAYTEC dokumentiert.

Für die meisten Lehmbaustoffe mussten Materialdaten erstmalig ermittelt werden. Dies machte eigene Prüfungen zu Wärme-, Schall- und Brandschutzeigenschaften notwendig. CLAYTEC ließ Bauteilwerte für historische Lehmbaukonstruktionen ermitteln, für die in der Literatur keinerlei Anhaltspunkte existierten. Ein besonders wichtiges Entwicklungsfeld waren Innendämmtechniken für Fachwerkhäuser und andere Altbauten. Laufend werden moderne ökologische Trockenbaukonstruktionen untersucht und optimiert, besonders auch im Hinblick auf den Schallschutz.

Das bauaufsichtlich-rechtliche Niveau für die Anwendung von Lehmbaustoffen ist in Deutschland weit entwickelt, es nimmt einen internationalen Spitzenplatz ein. CLAYTEC hat daran maßgeblichen Anteil, z.B. durch die Mitautorenschaft an bauaufsichtlich eingeführten Regelwerken sowie durch die intensive und leitende Mitarbeit in DIN-Normausschüssen und anderen Fachgremien. Lehmbaustoffe sind heute so praxisgerecht und detailliert geregelt wie alle anderen modernen Baustoffe auch. 

CLAYTEC arbeitet auch die positiven Eigenschaften von Lehmbaustoffen heraus und beleuchtet Aspekte, die als kritisch diskutiert werden könnten. Dazu gehören mikrobiologische Eigenschaften und die natürliche Radioaktivität. Besonders wichtig ist die Untersuchung der Wirkung von Lehmbaustoffen auf das Raumklima, die Raumluftfeuchte und Gerüche. Akustische Aspekte und Schallschutzeigenschaften sind weitere Schwerpunkte. Ein aktuelles Feld ist der fundierte Beleg der hervorragenden Umwelteigenschaften von CLAYTEC Lehmbaustoffen.

Erfahrung und Kontinuität

Seit mehr als 35 Jahren arbeiten wir mit Lehm, ein ganzes Jahrzehnt lang als Handwerksunternehmen. Dies hat uns das Gespür für den Baustoff geben, aus diesen Wurzeln haben wir die Produkte und Techniken von CLAYTEC Baustoffe aus Lehm entwickelt. Ihr Nutzen: Wirklich ausgereifte Baustoffe und Anwendungen.

Technisches Know-how

Wärmeschutz, Schallschutz, Brandschutz: Wenn Lehm ein moderner Baustoff sein will müssen Fragen beantwortet werden, wie Sie im hochtechnisierten und komplexen Bauen unserer Tage gestellt werden. Um die besonderen Eigenschaften von Lehm heraus zu arbeiten bedarf es neuer Wege. Dafür sind wir Spezialisten, wir gehen in die Tiefe.

Innovation

Der Großteil der heute am Markt erfolgreichen Lehmbaustoffe wurde von uns entwickelt und erstmalig angeboten. Fachwerksteine, Lehmbauplatten, Trockenmörtel. Die ersten Beispiele stammten stets aus unserem Haus. Und wir entwickeln weiter, den Erfordernissen der Zeit und den praktischen Bedürfnissen der Baustelle entsprechend. 

Produkt-Qualität

Wir haben nicht nur die wichtigsten Regeln und Normen zum modernen Lehmbau mit erarbeitet sondern leben sie auch. Wir fühlen uns verantwortlich für die Qualität jedes einzelnen Produktes, jeder Lieferung. Bei uns wissen Sie, was Sie bekommen. Die verlässliche und gleichbleibende Qualität ist eine unserer wichtigsten Trumpfkarten

Top-Informationsmedien

Anwendungstechnik in Wort und Bild, verständlich, präzise, verlässlich. Unsere Medien werden immer wieder gelobt, dazu trägt auch die lange Kontinuität in der Zusammenarbeit mit unserer Agentur bei. Wir liefern nicht nur Datenblätter sondern Anleitungen für den modernen Lehmbau. Und Bildwelten, die Spaß machen.

Service und Beratung

Wenn Sie uns anrufen sprechen Sie mit einem Menschen. Unsere Außendienstmitarbeiter sind Handwerker, sie kennen die Verarbeitung unserer Baustoffe aus eigener Erfahrung. Unsere technischen Berater wissen wovon sie sprechen, sie wollen, dass Sie Erfolg haben. Der persönliche Kontakt zu unseren Kunden ist eine tragende Säule unserer Unternehmenskultur.