Innendämmung

Holz-Leichtlehm

Holzleichtlehm wird bei Innenschalen in Schütttechnik nass eingebaut, beispielsweise wenn die Außenwände innen große Vor­ und Rücksprünge haben oder wenn Installationen eingebaut werden sollen. Holzleichtlehm ist ökologisch und bildet stabile Gefüge.

Anwendungsgebiet
Leichtlehm für innnendämmende Vorsatzschalen für Fachwerk- und andere Altbauten.
 
Zusammensetzung
Natur-Baulehm, Holzhackschnitzel (Fichte-Tanne)
 
Baustoffwerte
Trockenrohdichte bei üblichem Einbau 600 kg/m3 (Wärmeleichtfähigkeit 0,17 W/mK, µ 5/10), Baustofflasse A1
 
Lieferformen
Verarbeitungsfertig in 0,75 t Big-Bags
 
Lagerung
Vor Austrocknung oder Durchfeuchtung durch die Witterung schützen.
 
Stand: 05/2023