Ob aktuelle Meldung, CLAYTEC-Partner-Spotlight, interessante Geschichten oder wichtige Termine:
Im CLAYBLOG finden Sie stets die neuesten Entwicklungen rund um das Bauen mit Lehm von CLAYTEC.
Der LVR-Archäologische Park Xanten (APX) mit dem angeschlossenen LVR-RömerMuseum ist Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum. Mit jährlich rund 600.000 Besuchern ist dies zudem die erfolgreichste Einrichtung ihrer Art in Europa. In einem Museum dieser Größenordnung kommt der Archivierung, Forschung und Restaurierung große Bedeutung zu. Im 2016 fertiggestellten Verwaltungs-Neubau beschritten die Verantwortlichen neue Wege zur adäquaten Aufbewahrung der zahlreichen historischen Fundstücke aus dem Leben der Römer. Dabei spielen Lehmputz und Wandtemperierung eine wichtige Rolle.
Lernen Sie den Baustoff Lehm kennen und arbeiten Sie eigenhändig an feinen Lehmoberflächen. Der Claytec Anwendungstechniker Stefan Kreft führt Sie durch den Workshop und steht Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Einführung in das historische Bauhandwerk Lehmbau mit einer Führung durch die transferierten Bauten in Hinblick auf historische Bauweisen. Vortrag durch Florian Bielmeier, Anwendungstechniker Claytec: „Lehm als Baustoff – Historie, Eigenschaften, Vorschriften“
Die Carl Reichwein GmbH lädt ein zum BAUTAG am Samstag, den 11. Mai 2019 von 10 Uhr bis 16 Uhr, in der Niederlassung Geisenheim, Chauvignystraße 21 in 65366 Geisenheim. Für CLAYTEC dabei: Roland Trotzek - Support Handel WEST.
Auf der diesjährigen Messe FAF, FARBE, AUSBAU & FASSADE in Köln entwickelte sich am CLAYTEC-Stand eine so noch nicht erlebte Dynamik. Insbesondere die Handwerkerinnen und Handwerker belagerten die Supporter-Kollegen geradezu in bisher nicht gekanntem Ausmaß. Lehm, so das Fazit, ist endgültig als gleichberechtigter Baustoff im Berufsalltag der Maler, Stuckateure und Trockenbauer angekommen.
Vom 20. bis 23. März 2019 findet in Köln der bedeutendste Branchentreff der Maler und Stuckateure statt, die internationale Fachmesse FAF - Farbe, Ausbau und Fassade. CLAYTEC ist auf dieser Messe mit einem Stand vertreten: Halle 7, Stand 117.
Bei der alljährlichen Leistungsschau der Studierenden in der Düsseldorfer Kunstakademie sponserte Claytec Material für ein Objekt des Kunststudenten Philippe Derlien. Dem gefiel das Arbeiten mit Lehm so gut, dass er in Zukunft wohl weitere Lehm-Skulpturen realisieren wird.
Am 29. und 30. Januar war CLAYTEC-Vertriebsleiter Dipl.-Ing. Ulrich Röhlen zu Gast in Brüssel bei der offiziellen Abschlussveranstaltung des mit EU-Mitteln geförderten Forschungsprojekt ISOBIO.
Erfahren Sie alles über das Gestalten von Oberflächen mit Lehm.
Auf der Messe BAU 2019 München, dem bedeutendsten Branchentreff im deutschen Baugewerbe, war CLAYTEC mit neuem Standkonzept und neuen Produkten vertreten. CLAYTEC-Vertriebsleiter Ulrich Röhlen zieht eine rundweg positive Messe-Bilanz.
Dr. Michael Willhardt, CLAYTEC-PR-Mann der ersten Stunde und Lehmbau-Überzeugungstäter nahm am von CLAYTEC initiierten "Kick-off-Meeting" im Zentrum Holz in Olsberg teil. Seinen Erfahrungsbericht formulierte er als Brief an Clayblog-Autor Dieter Mai. Das Schriftstück enthält einiges Erhellendes aus der Insider-Perspektive - nicht nur zur Lehm-Holz-Symbiose. Auch über das Naturell der Sauerländer lässt sich Willhardt aus - weil er es darf...
Im CLAYTEC-Stammland am linken Niederrhein sind mit den CLAYTEC-Handelspartnern Süchtelner Baustoffe Schnäbler und Baustoffhandel Baltes in Wegberg zwei inhabergeführte Unternehmen gewichtige Akteure auf dem Baustoffmarkt. Beide Unternehmen können mit spezifischen Stärken aufwarten und setzen gleichermaßen auf große Kundennähe und umfassende Betreuung der Bauvorhaben.