Lehm ist reine Erde, Millionen Jahre alt. Lehm ist also direkt unter unseren Füßen zu finden. Lehm besteht aus Sand, Ton und Schluff. Die Kombination dieser natürlichen Rohstoffe bringt von Natur aus eine Festigkeit und Bindekraft, die für etliche Bauvorhaben völlig ausreichend und auch angemessen ist. Lehm als fertiges Naturprodukt entsteht durch das Abtragen oder die Verwitterung von Gesteinen. Als natürliche Deckschicht über Sand ist Lehm wegen seiner mineralogischen Zusammensetzung und der enthaltenen vielfältigen Mineralien ein wichtiger Bestandteil der Natur und somit auch unersetzbar für gesunde Böden und letztendlich für die Welternährung.
Als verantwortungsvolles Unternehmen berücksichtigen wir bei der Herstellung unserer Lehm-Baustoffe ebenfalls das „Cradle-to-Cradle“ Prinzip. Definiert als Ansatz für eine stetige Kreislaufwirtschaft bedeutet „Cradle-to-Cradle“ sinngemäß „vom Ursprung zum Ursprung“. Produkte, die dem „Cradle-to-Cradle“ Ansatz zugeordnet werden sind 100% biologisch abbaubar und können dem Kreislauf unserer Erde zurückgegeben werden. Vor allem der Verzicht auf synthetische, chemische Materialien und Inhaltsstoffe ermöglicht es uns bei CLAYTEC, das „Cradle-to-Cradle“ Prinzip einzuhalten. Nachdem die CLAYTEC Baustoffe aus Lehm zum Bauen und zur Wohnraumgestaltung genutzt wurden, können diese an die Erde in seiner reinen Form zurückgegeben werden. CLAYTEC leiht demnach den Lehm nur vorübergehend von der Natur aus und gibt ihn nach der Nutzung des Gebäudes wieder unverfälscht an die Natur zurück. Auch wenn eine lange „Zwischennutzung“ des Naturproduktes Lehm in Form eines erbauten Gebäudes Jahrhunderte andauern kann, spart die Rückgabe des natürlichen Baustoffs Lehms „graue Energie“, die als benötigte Energie für die Herstellung, den Transport, die Lagerung, den Verkauf und die Entsorgung definiert wird. Die Eigenschaft der unverfälschten Rückgabe des Naturproduktes Lehm kommt vor allem Reparaturen im Haus zu Gute – Lehm kann anders als andere Baustoffe mit reinem Wasser angelöst, ergänzt oder auch abgetragen werden. Durch diese Eigenschaft ist ein robuster und dauerhafter Einsatz dieses Baustoffs sichergestellt, der zum einen das Klima schont und durch eine Rückgabe in den natürlichen, biologischen Kreislauf die Ressource Erde schont.
Welche Eigenschaften Lehm außerdem mit sich bringt haben wir in unserer Rubrik „Warum Lehm“ zusammengefasst: