Ein moderner Home-Office-Bereich als DIY-Projekt

Ein moderner Home-Office-Bereich als DIY-Projekt

Um die idealen, privaten Home-Office Räumlichkeiten zu schaffen entschied sich der Bauherr Djik Ouchiian kurzerhand dazu, den eigenen Gartenschuppen in ein stylisches Home-Office umzubauen. Der alte, in Holzständerweise gebaute, Schuppen sollte dabei möglichst ökologisch saniert werden. Im Rahmen des Do-it-Yourself-Projektes wurden daher unteranderem klimafreundliche, zirkuläre und schadstofffreie Lehmbaustoffe eingesetzt.

Zunächst wurde die Räumlichkeit mit der ökologischen Hanf-Dämmung von von Hanf gedämmt, eine umweltfreundliche, wohngesunde Dämmung für den Innenbereich. Hanf als natürliches und klimafreundliches Baumaterial harmoniert ideal im System mit den ebenso ökologischen Lehmbaustoffen.  Als Armierungslage wurde daher im Anschluss direkt auf die Hanfdämmung der Lehmklebe- und Armierungsmörtel mit einem Glasgewebe verwendet. Der Lehmklebe- und Armierungsmörtel besteht aus Lehm und Zelluloseanteilen. Dies garantiert beste Verarbeitbarkeit auch bei dünnen Aufträgen. Mit einer für Lehmmörtel neuartig hohen Druckfestigkeit gewährleistet der Lehmklebe- und Armierungsmörtel die Festigkeit der gesamten Konstruktion. Als Füllmaterial für Fugen zwischen Lehm- und Holzbauteilen, wie beispielsweise Türbekleidungen oder Sockelleisten, wurde außerdem der Lehm-Fugenfüller verwendet – ein echter Alleskönner, welcher auch ideal zum Ausbessern von Rissen oder Fehlstellen geeignet ist. Dieser ist in den Farben „Natur-braun“ und „Natur-hell“ verfügbar. Die natürliche Wandgestaltung in Kombination mit den rustikalen Holzbalken und modernen Einrichtungselementen schafft eine gemütliche Atmosphäre und bietet den idealen Home-Office-Platz im eigenen Zuhause. Die Umsetzung von Bauherr Djik Ouchiian zeigt eindrucksvoll, dass Lehmbaustoffe ideal für das eigene kleine oder große DIY-Projekt geeignet sind. In Eigenleistung und ohne Vorkenntnisse lassen sich Lehmbaustoffe einfach und unkompliziert mit ein wenig Übung verarbeiten. Durch die facettenreichen Verarbeitungsformen sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.

 

Handwerksbetrieb: Eigenleistung durch den Bauherren

Handelsbetrieb: Mordhorst Holzhandel

Fotos: Djik Ouchiian