Öffentliche Gebäude

CLAYTEC Lehmbaustoffe werden für öffentliche Gebäude genutzt, um ihnen einen besonderen Charakter zu verleihen. Unser Portfolio umfasst Museen, Tagungshäuser und Sanatorien. Ein besondere Stellung nehmen seit jeher sakral genutzte Räume in. Sie finden beeindruckende moderne Bauten, liebevoll sanierte Fachwerkgehöfte oder faszinierende Räume aus Stampflehm. Jedes dieser Beispiele ist etwas Besonderes, jedes ein Unikat. Und alle können Sie besuchen! 

Ein kreislaufgerechtes Gebäudesystem

Ein kreislaufgerechtes Gebäudesystem

Das Essener Start-Up „Future2K“ (F2K) hat sich dieser Herausforderung angenommen und entwickelt seit 2021 neue Formen und Prozesse für eine Umwelt die zukunftsfähig und ressourcenschonend erbaut werden kann. Grundlage dafür ist ein kreislaufbasiertes Gebäudesystem. Gemeinsam mit den Entwicklungspartnern Arup, dem Institut für Digitalisierung des Bauwesens der Universität Duisburg Essen, sowie weiteren Forschungs- und Produktionspartnern aus Deutschland und Europa hat F2K einen ersten Prototypen entwickelt. Dieser Prototyp ist Grundbaustein eines Baukastensystems namens „ADPT“. Dabei handelt es sich um ein adaptives, kreislaufbasiertes, skalierbares und klimapositives Gebäude.

Mehr erfahren!
Das Circular Office in Düsseldorf

Das Circular Office in Düsseldorf

Bereits in der Planungsphase der neuen Büroräume lag daher der Fokus darauf, Bauabfälle zu vermeiden. Bei der Renovierung kamen auch ökologische Lehmbaustoffe von CLAYTEC zum Einsatz, welche ebenfalls dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft Cradle to Cradle zugeordnet werden können.

Mehr erfahren!
Restaurant Terra del Sole

Restaurant Terra del Sole

Für den sichtbaren Effekt wurde der YOSIMA Lehm-Designputz mit dem Zuschlag „Stroh“ verwendet. Das angenehme Raumklima ist durch die atmungsaktiven und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften des Lehms spürbar.

Mehr erfahren!
Stautenhof

Stautenhof

Christoph und Beate Leiders bewirtschaften gemeinsam mit Tochter Theresa den Stautenhof in Willich-Anrath nahe Düsseldorf. Seit 1997 betreiben sie den Hof erfolgreich nach Naturland- und Bioland-Richtlinien. Seit Generationen wird das Motto „Bio“ auf dem Hof groß geschrieben, so ist der Stautenhof ebenfalls Mitglied im Naturlandverband und Biolandverband.

Mehr erfahren!
Alnatura KinderNaturGarten

Alnatura KinderNaturGarten

Der Alnatura KinderNaturGarten liegt im Norden des Alnatura Campus in Darmstadt. Es handelt sich um einen öffentlichen Waldorfkindergarten mit einem naturnahmen pädagogischen Konzept.

Mehr erfahren!
Mousonturm - Die Freundliche Höhle

Mousonturm - Die Freundliche Höhle

Nach den Plänen des Architektur-Kollektivs „raumlaborberlin“ ist im Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt,  unter der handwerklichen Leitung und Ausführung unseres Hanwerkspartners Charly Pritzl, eine außergewöhnliche Raum in Raum Situation aus Lehm entstanden.

Mehr erfahren!
Berneuchener Haus - Kloster Kirchberg

Berneuchener Haus - Kloster Kirchberg

Mit der Sanierung des Tagungs- und Einkehrhaus Berneuchener Haus Kloster Kirchberg, im schönen Sulz am Neckar gelegen, enstand in rund zweijähriger Bauzeit ein neues zweistöckiges und barrierefreies Tagungshaus.

Mehr erfahren!
Wellness Center Seoul

Wellness Center Seoul

Der südkoreanische CLAYTEC Handwerkspartner ARCHITERRE realisierte nach Plänen des in Seoul beheimateten Designstudios U.LAB die Wandgestaltung für ein Wellness Center im Seouler Stadtteil Hannam-Dong.

Mehr erfahren!
IBN Rosenheim

IBN Rosenheim

Sitz des Instituts für Baubiologie + Nachhaltigkeit (IBN) in Rosenheim. Ein vorhandener eingeschossiger, geschwungen-kreisförmiger Bau in Massivbauweise (ehemaliger Lebensmittelladen "Konsum", Baujahr 1955) wurde umfassend saniert und durch ein Obergeschoss in Holzbauweise und ein verglastes Treppenhaus ergänzt.

Mehr erfahren!
EcoLut Forum

EcoLut Forum

Ein besonders schönes Projekt ist das Seminarhaus EcoLut-Forum in Engelskirchen bei Köln. Der Name baut auf das lateinische Wort für Lehm (Lut) auf und trägt gleichzeitig ökologisches wie ökonomisches Denken in sich.

Mehr erfahren!
Fachwerkanlage 1728

Fachwerkanlage 1728

Direkt neben der historischen, denkmalgeschützten Pfarrkirche St. Gereon in dem beschaulichen Ort Kreuzau-Boich am Rande des Nationalparks Eifel gelegen, befindet sich die Fachwerkanlage von ca. 1728, vermutlich ehemals Wohn- und Hofanlage mit Stallungen.

Mehr erfahren!
Fort AL Jahili

Fort AL Jahili

Ein besonders beeindruckendes Referenzprojekt ist das historische Fort Al Jahili in der Oasenstadt Al Ain im Emirat Abu Dhabi, das am 3. Dezember 2008 feierlich eingeweiht wurde.

Mehr erfahren!
Krankenhaus Halle

Krankenhaus Halle

Johannes Hünert, Technischer Direktor im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara in Halle suchte eine Lösung, die Magistrale ansprechend zu gestalten. Gleichzeitig sollten die durch schwierige Belüftung in diesem Bereich gelegentlich auftretenden unangenehmen Mischgerüche abgemildert werden.

Mehr erfahren!
Raum der Stille

Raum der Stille

Der Meditationsraum „Raum der Stille“ ist Bestandteil des neuen Kulturzentrums der Katholischen Pfarrgemeinde St. Johann Baptist in Bergisch Gladbach-Refrath.

Mehr erfahren!
RoSana

RoSana

Das RoSana Haus liegt mitten in Rosenheim, mitten im Fluss, mitten im Leben. In einem historischen Ziegelhaus behandeln Ärzte und Heilpraktiker nach natürlichen Methoden, um ihren Patienten den Weg zurück zu Vitalität und Kraft zu weisen.

Mehr erfahren!