Keine Nutzung ist so prädestiniert für Lehmbaustoffe und ihre -oberflächen wie Hotels, Ferienwohnungen, Restaurants und Kneipen. Kein Wunder: hier soll man sich wohlfühlen, hier will man die erholsamsten Wochen des Jahres und die schönsten Stunden des Tages genießen. Lehm kann dazu einen großen Beitrag leisten. Viele Gewerbetreibende haben dies längst für das Geschäft entdeckt. Ihr Vorteil: Sie können als Gast die Atmosphäre von Lehm und die Ästhetik seiner Oberflächen erfahren und persönlich in Augenschein nehmen. Schauen und erleben Sie selbst!
Die Traube Tonbach in Baiersbronn im Schwarzwald ist als Gourmet-Adresse weltweit bekannt. Für den Wiederaufbau beschäftigte die Familie rund 50 Betriebe aus der Region. Doch nicht nur bei der Wahl der ausführenden Betriebe legte die Hoteliersfamilie großen Wert auf Regionalität, sondern auch bei den verwendeten Baustoffen. In diesem Zusammenhang ist Lehm als Baustoff die ideale Wahl.
Agriturismo Terra del Sole ist eine Unterkunft in Albosaggia, im zentralen Valtellina, nur wenige Kilometer von Sondrio, der Hauptstadt der Provinz, entfernt. Die Gegend besticht durch üppige Wiesen, ein fantastisches Alpenpanorama und den naheliegenden Fluss Adda.
Die Villa Casa Adèlia ist ein traumhaftes Feriendomizil an der portugiesischen Algarve. Unser CLAYTEC Partner Mestre Construtivo in Portugal hat die Renovierung dieser besonderen Immobilie ohne architektonischen Eingriffe durchgeführt. Wir freuen uns sehr, dass ein Full-Service-Bauunternehmen, das Fachwissen und Technologie mit dem Respekt für traditionelle Handwerkskunst und einer Leidenschaft für Design verbindet, unsere CLAYTEC Lehmbaustoffe hier zum Einsatz gebracht hat.
Kochkunst und Innenarchitektur des Restaurants ERNST in Berlin folgen der gleichen Philosophie: Alles in der Natur ist perfekt. Die große (Handwerks)Kunst besteht darin, diese Perfektion für Sie als Gast nutz- und erlebbar zu machen.
Die Ruhr, die dem Ruhrgebiet seinen Namen gibt, verbinden die wenigsten mit Erholung und Idylle. Doch ein Besuch im Hotel Kötterhof in Herdecke (Ruhr) wird Sie überraschen, mit hohem Freizeitwert rund um die Ruhrstauseen, einer malerischen Altstadt und der Erfüllung moderner Urlaubswünsche in einem mit Lehm denkmalgerecht sanierten Fachwerkhaus.
Ines Bitsch lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Hunden im schönen Waldkirch im Schwarzwald. Aus der Liebe zum Reisen und ihrer Freude an fremden Ländern, deren Menschen und ihrer Gastfreundschaft, entwickelt Ines über die Jahre ihr großes Interesse daran selbst einmal Gastgeberin zu werden.
Seit 1982 produziert und vertreibt der Autodidakt Nils Holger Moormann Entwürfe zumeist junger, unbekannter Designer. Er ist einer der Protagonisten des Neuen Deutschen Designs. Nun hat Nils Holger Moormann eine eigene, sehr eigenwillige kleine Herberge eröffnet.
Der Wunsch des Bauherrn bestand in der Umnutzung des seit Jahren leer stehenden Scheunengebäudes zu einem Ferienhaus. Besondere Herausforderung für den Architekten Jan Rösler: Die ursprünglichen Fassadenöffnungen sollten erhalten bleiben und die gesamte Belichtung realisieren.
Mit seinem konsequent umgesetzten Konzept eines ausschließlich aus natürlichen Baustoffen errichteten Familienhotels gelang dem Weimarer Hotelier Anselm Graubner sowohl in gastronomischer als auch in architektonischer Hinsicht ein großer Wurf.